Das Internet als Vertriebsweg für Waren und Dienstleistungen aller Art wächst beständig. Allein in Deutschland bezogen Verbraucher im Jahr 2018 Waren und Dienstleistungen für knapp 63 Milliarden Euro online, was einen Anstieg von etwa 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
So verwundert es nicht, dass der Handel und Vertrieb über das Internet heute einen wesentlichen Bestandteil vieler Unternehmen und Geschäftsmodelle darstellen.
Ein stetig wachsender Online-Markt bedeutet aber auch stetig wachsende rechtliche Anforderungen für Händler und Unternehmer.
Einerseits müssen sämtliche Vertragsdokumente wie z.B. AGB mit Kunden, Dienstleistern und Geschäftspartnern rechtlich einwandfrei gestaltet werden. Andererseits sind beim Betrieb eines Online-Handels neben den Regelungen aus dem Telemediengesetz u.a. auch die gültigen Datenschutzgesetze, das Fernabsatzgesetz sowie Kennzeichnungspflichten zu beachten, um nicht von Wettbewerbern oder Verbrauchern abgemahnt zu werden.
Um sich als Online-Shop oder Internetplattform gegenüber seinen Konkurrenten erfolgreich behaupten zu können, ist es daher nicht nur wichtig, den technischen Anforderungen des Marktes zu genügen, sondern auch die rechtlichen Entwicklungen permanent im Blick zu haben.
Ob kleines, mittelständisches oder großes Unternehmen - unsere spezialisierten Rechtsanwälte unterstützen Sie gerne bei der Konzeption und rechtskonformen Ausgestaltung Ihres Online-Handels.
Unsere Beratung umfasst u.a. folgende Leistungen:
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Beratungsbedarf ermitteln und die notwendigen Maßnahmen zur rechtssicheren Ausgestaltung Ihres E-Commerce-Auftritts planen.
Für eine unverbindliche Erstberatung können Sie unsere spezialisierten Rechtsanwälte per E-Mail unter anfrage@waldorf-frommer.de [S/MIME-Zertifikat] oder telefonisch unter 089 / 520 572 720 kontaktieren.